18. April 2018

Am alten Kanal / Ludwigkanal

Florian Köhler
18. April 2018

Alter Schlachthof am Kranen

Hygienische Missstände Die Praxis der Fleischbänke nahm, mit zwischenzeitlich 49 Verkaufsständen zwischen Fleischgasse und Austraße, offenbar überhand. Nicht zuletzt aufgrund des starken Geruchs der ungekühlten Tierkadaver […]
18. April 2018

Hochzeitshaus

Ort für die Bürgerschaft Zu dieser Entscheidung kam es aufgrund der frühneuzeitlichen Tradition, Feste zunehmend öffentlich zu feiern. Die Größe von Familienfeierlichkeiten, wie Taufen oder Hochzeiten, […]
18. April 2018

Gabelmann

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entschied Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, den Brunnen zu modernisieren und beauftragte 1697 den Bildhauer Casper Metzner mit der Anfertigung der […]
18. April 2018

Maxplatz

Das Bamberger Rathaus Das Rathaus im Barockstil bildet das Zentrum des Maxplatzes. Es wurde in den Jahren 1732 bis 1737 von Balthasar Neumann und Justus Heinrich […]
18. April 2018

Gärtnerstadt

Florian Köhler
18. April 2018

Jugendstilklo am ZOB

Dieses Stilelement ist charakteristisch für die architektonischen Hinterlassenschaften Erlweins. So findet es sich auch an zahlreichen weiteren Bauten, mit welchen er das Bamberger Stadtbild bis heute […]
18. April 2018

Domvorplatz

Im Laufe des frühen 10. Jahrhunderts verlor das Haus der Babenberger eine blutige Fehde gegen das rheinfränkische Geschlecht der Konradiner. Ihr Besitz fiel an das Königshaus […]
18. April 2018

Kapitelhaus

Zu Beginn des 18. Jahrhundert entschied man allerdings, dass das Kapitelhaus nicht mehr geeignet war und beauftragte den Architekten Balthasar Neumann mit einem barocken Neubau. Heute […]
visit Bamberg

Kostenfrei
Ansehen