18. April 2018

Böttingerhaus

Florian Köhler
18. April 2018

Concordia

Während die 1717 begonnenen Arbeiten am Gebäude bereits 1720 abgeschlossen werden konnten, dauerte die Gestaltung der Außenanlagen noch bis ins Jahr 1722. Bis 1787 blieb das […]
18. April 2018

Schloss Geyerswörth

Im Jahr 1580 kaufte das Hochstift von Bamberg das Schloss Geyerswörth und das angrenzende Gelände. Auf dem erworbenen Grundstück befanden sich veraltete Gebäude, die wenig später […]
18. April 2018

Schleuse 100

Die Schleuse wurde nicht im Zuge der Industrialisierung von der Arbeit der menschlichen Hand weggeführt, was bedeutet, dass sie auch heute noch von Hand betrieben wird. […]
18. April 2018

Am alten Kanal / Ludwigkanal

Florian Köhler
18. April 2018

Alter Schlachthof am Kranen

Hygienische Missstände Die Praxis der Fleischbänke nahm, mit zwischenzeitlich 49 Verkaufsständen zwischen Fleischgasse und Austraße, offenbar überhand. Nicht zuletzt aufgrund des starken Geruchs der ungekühlten Tierkadaver […]
18. April 2018

Hochzeitshaus

Ort für die Bürgerschaft Zu dieser Entscheidung kam es aufgrund der frühneuzeitlichen Tradition, Feste zunehmend öffentlich zu feiern. Die Größe von Familienfeierlichkeiten, wie Taufen oder Hochzeiten, […]
18. April 2018

Gabelmann

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entschied Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, den Brunnen zu modernisieren und beauftragte 1697 den Bildhauer Casper Metzner mit der Anfertigung der […]
18. April 2018

Maxplatz

Das Bamberger Rathaus Das Rathaus im Barockstil bildet das Zentrum des Maxplatzes. Es wurde in den Jahren 1732 bis 1737 von Balthasar Neumann und Justus Heinrich […]
visit Bamberg

Kostenfrei
Ansehen