Seinen Namen hat diese Pforte von der nahezu lebensgroßen Skulptur des biblischen Urvaters, welche die Besucher auf der rechten Seite des Portals empfängt. Neben ihm stehen seine Frau Eva, sowie der Heilige Petrus, einer der beiden Patrone des Bamberger Doms. Die Statuen auf der linken Seite des Adamsportals stellen Heinrich II., seine Frau Kunigunde und den Heiligen Stephanus dar.
Leider hat das Wetter im Laufe der Jahrhunderte den Originalstatuen an der Außenseite des Doms erhebliche Schäden zugefügt. Aus diesem Grund entschied man sich im Jahr 2002, die Originale durch Kopien zu ersetzen. Wer die Auswirkungen der Erosion auf den Sandstein genauer begutachten möchte, der kann dies an der Löwenstatue vor dem Adamsportal tun. Dieser Löwe ist, ebenso wie sein Zwilling vor dem Marienportal, so stark von der Zeit gezeichnet, dass die Bamberger die beiden nur noch scherzhaft als Domkröten bezeichnen.