Seinen Namen hat diese Pforte von der nahezu lebensgroßen Skulptur des biblischen Urvaters, welche die Besucher auf der rechten Seite des Portals empfängt. Neben ihm stehen seine Frau Eva, sowie der Heilige Petrus, einer der beiden Patrone des Bamberger Doms. Die Statuen auf der linken Seite des Adamsportals stellen Heinrich II., seine Frau Kunigunde und den Heiligen Stephanus dar.

 

Leider hat das Wetter im Laufe der Jahrhunderte den Originalstatuen an der Außenseite des Doms erhebliche Schäden zugefügt. Aus diesem Grund entschied man sich im Jahr 2002, die Originale durch Kopien zu ersetzen. Wer die Auswirkungen der Erosion auf den Sandstein genauer begutachten möchte, der kann dies an der Löwenstatue vor dem Adamsportal tun. Dieser Löwe ist, ebenso wie sein Zwilling vor dem Marienportal, so stark von der Zeit gezeichnet, dass die Bamberger die beiden nur noch scherzhaft als Domkröten bezeichnen.

18. April 2018

Adamsportal

Seinen Namen hat diese Pforte von der nahezu lebensgroßen Skulptur des biblischen Urvaters, welche die Besucher auf der rechten Seite des Portals empfängt. Neben ihm stehen […]
18. April 2018

Kloster St. Michael

Bischof Otto von Bamberg Der damalige Bischof von Bamberg, Bischof Otto, war ein großer Förderer des Klosters. Er war Missionar und galt als Bischof von Bamberg […]
18. April 2018

Böttingerhaus

Florian Köhler
18. April 2018

Concordia

Während die 1717 begonnenen Arbeiten am Gebäude bereits 1720 abgeschlossen werden konnten, dauerte die Gestaltung der Außenanlagen noch bis ins Jahr 1722. Bis 1787 blieb das […]
18. April 2018

Schloss Geyerswörth

Im Jahr 1580 kaufte das Hochstift von Bamberg das Schloss Geyerswörth und das angrenzende Gelände. Auf dem erworbenen Grundstück befanden sich veraltete Gebäude, die wenig später […]
18. April 2018

Schleuse 100

Die Schleuse wurde nicht im Zuge der Industrialisierung von der Arbeit der menschlichen Hand weggeführt, was bedeutet, dass sie auch heute noch von Hand betrieben wird. […]
18. April 2018

Am alten Kanal / Ludwigkanal

Florian Köhler
18. April 2018

Alter Schlachthof am Kranen

Hygienische Missstände Die Praxis der Fleischbänke nahm, mit zwischenzeitlich 49 Verkaufsständen zwischen Fleischgasse und Austraße, offenbar überhand. Nicht zuletzt aufgrund des starken Geruchs der ungekühlten Tierkadaver […]
18. April 2018

Hochzeitshaus

Ort für die Bürgerschaft Zu dieser Entscheidung kam es aufgrund der frühneuzeitlichen Tradition, Feste zunehmend öffentlich zu feiern. Die Größe von Familienfeierlichkeiten, wie Taufen oder Hochzeiten, […]
visit Bamberg

Kostenfrei
Ansehen