Wohnung am Schillerplatz Die Wohnung am Schillerplatz erstreckte sich damals über zwei Etagen. Während sich im zweiten Stock Wohnraum und Küche befanden, waren der Schlaf- und […]
Das Museum befasst sich mit dem Dasein wohlhabender Gärtner um 1900 und ist in einem typischen alten Gärtnerhaus aus dem Jahr 1767 in der Mittelstraße untergebracht. […]
Neben der Gemäldegalerie gibt es auch verschiedene Dauerausstellungen. So widmete sich in der Vergangenheit eine Ausstellung etwa der Bedeutung der Regnitz für den Lebensraum Bamberg. Aber […]
Auf dem Mantel ist das Himmelszelt mit allen Sternzeichen abgebildet, die mit Fäden aus Gold auf den ursprünglich purpurfarbenen Untergrund gestickt wurden. Dabei breiten sich die […]
Nach der Aufhebung der Jesuitenschule wurde das Naturalienkabinett 1803 neu gegründet. Die Leitung hierfür hatte Dionysius Lindner (1762 bis 1838) inne. Im Jahr 1822 fügte er […]