Touren und Aktivitäten
Museen Lorem ipsum
Touren im Überblick
![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/Klein-Venedig-Bamberg-86.jpg)
Rundgang
Bamberg am Wasser gebaut
Mitten durch Bamberg erstrecken sich die beiden Arme der Regnitz. Diese diente einst nicht nur als Nahrungs- und Energiequelle, sondern beugte als natürliches Abwasser auch möglichen Seuchen vor und erlaubte den Zugang zum Handel. Die Tour zeigt den einstigen Stellenwert der Regnitz an acht Standorten.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![bambergs_barocke_fassaden](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/bambergs_barocke_fassaden.jpg)
Rundgang
Bambergs barocke Fassaden
Viele der Gebäude in der Bamberger Innenstadt besitzen einen mittelalterlichen Kern, während die Fassaden ganz im Prunk des Barocks erstrahlen. Diese Tour führt zu den architektonischen Meisterwerken der Barockzeit.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![bambergs_fruchtbarer_osten](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/bambergs_fruchtbarer_osten.jpg)
Rundgang
Bambergs fruchtbarer Osten
Die Gegend nordöstlich der Inselstadt diente schon im 13. Jahrhundert als Ackerland und war damit wichtig für die Versorgung der Stadtbewohner. Damals war das Gebiet noch von weiten Ackerflächen mit einzelnen Gärtnerhäusern geprägt, die stetige Ausdehnung der Stadt, ließ jedoch auch die Zahl der Bewohner in der Gärtnerstadt anwachsen. Mitte des 15. Jahrhunderts waren hier bereits knapp 70 Gärtnerbetriebe heimisch.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![historische_brauereien_bamberg](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/historische_brauereien_bamberg.jpg)
Historische Tour
Bamberger Braustätten gestern und heute
Die Region um Bamberg gilt als das Gebiet mit der weltweit höchsten Brauereidichte. In kaum einer anderen Stadt der Welt hat sich die über Jahrhunderte entwickelte Brautradition so lebendig erhalten wie in der oberfränkischen Domstadt. Der historische Brauereirundgang führt zu neun aktuellen und ehemaligen Braustätten Bambergs.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![bamberger_bauboom_gruenderzeit](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/bamberger_bauboom_gruenderzeit.jpg)
Rundgang
Bambergs Bauboom in der Gründerzeit
Der Anschluss an das Bahnnetz 1844 und die Fertigstellung des Main-Donau-Kanals 1846 machten die Domstadt zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort und ließen sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem industriellen Zentrum heranwachsen - der Bedarf an Wohnraum stieg folglich drastisch an, so daß viele Gebäude im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![bamberg_kirchen_weg](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/bamberg_kirchen_weg.jpg)
Rundgang
Kloster- und Kirchen-Weg
Als Zentrum des Erzbistums Bamberg und Weltkulturerbestadt mit einer mehr als 1000 Jährigen Geschichte, in der Glaube und geistliche Macht stets eine entscheidende Rolle spielten, bietet die Domstadt jedoch mehr als nur eine einzige vorzeigenswerte Kirche. Wer sich näher mit der Geschichte Bambergs befassen möchte, dem werden auch Bambergs Stifts- und Spitalkirchen sowie seine mittelalterlichen Immunitäten begegnen.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![juedische_geschichte](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/juedische_geschichte.jpg)
Historische Tour
Bambergs jüdische Geschichte
Die jüdische Geschichte in Deutschland ist lang und kompliziert. Insbesondere im letzten Jahrhundert musste die jüdische Bevölkerung zweifelsohne einschneidende und tragische Erfahrungen machen - auch in Bamberg. Tatsächlich gab es auch Zeiten, in denen Juden in der Gesellschaft Bambergs vergleichsweise gut integriert waren.![1c_tour](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/1c_tour.png)
![rund_um_den_domberg](https://www.visitbamberg.com/wp-content/uploads/rund_um_den_domberg.jpg)